Zahnzusatzversicherungen. die krankenkassen übernehmen im bereich zahnersatz lediglich festzuschüsse, die jeweils zum 1. januar eines jeden jahres aktualisiert werden. derzeit beträgt der festzuschuss 60 prozent der kosten für die regelversorgung. zur regelversorgung zählen kronen, brücken, herausnehmbarer zahnersatz sowie suprakonstruktionen (implantatgestützter zahnersatz). mindestens 40 prozent der kosten muss der gesetzlich versicherte also in jedem fall selbst tragen. da zahnersatz teuer ist, entstehen in der regel einige hundert euro an eigenkosten. wenn jedoch größere teile des gebisses saniert werden müssen, reicht dieser betrag oft nicht aus. meistens wird hochwertiger zahnersatz bevorzugt, wie beispielsweise implantate, was zusätzliche kosten im vier- bis fünfstelligen bereich verursachen kann. die debeka krankenversicherung bietet spezielle zahnersatztarife an, die 50 oder 70 prozent der zahnarztrechnung abdecken. der tarif ez70plus wurde anfang letzten jahres von der stiftung warentest mit der note 0,6 („sehr gut“) bewertet.
Die Krankenkassen übernehmen im Bereich Zahnersatz lediglich Festzuschüsse, die jeweils zum 1. Januar eines jeden Jahres aktualisiert werden. Derzeit beträgt der Festzuschuss 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Zur Regelversorgung zählen Kronen, Brücken, herausnehmbarer Zahnersatz sowie Suprakonstruktionen (implantatgestützter Zahnersatz). Mindestens 40 Prozent der Kosten muss der gesetzlich Versicherte also in jedem Fall selbst tragen.
Da Zahnersatz teuer ist, entstehen in der Regel einige Hundert Euro an Eigenkosten. Wenn jedoch größere Teile des Gebisses saniert werden müssen, reicht dieser Betrag oft nicht aus. Meistens wird hochwertiger Zahnersatz bevorzugt, wie beispielsweise Implantate, was zusätzliche Kosten im vier- bis fünfstelligen Bereich verursachen kann.
Die Debeka Krankenversicherung bietet spezielle Zahnersatztarife an, die 50 oder 70 Prozent der Zahnarztrechnung abdecken. Der Tarif EZ70Plus wurde Anfang letzten Jahres von der Stiftung Warentest mit der Note 0,6 („sehr gut“) bewertet.
I. Großspurig gegen Russland Großspurig waren Gestik und Töne von Deutschlands Außenministerin Baerbock sowie von den Rüstungslobbyisten Strack-Zimmermann und Merz – im Schatten des damaligen US-Präsidenten Biden. Noch vor Beginn des Krieges posierte die Außenministerin mit Kampfmontur im Donbas. Keineswegs zurückhaltend schwang sie die Moralkeule und wähnte sich vor ihren europäischen Nachbarn im Krieg gegen…
0. Einleitung Das Kindeswohl gehört in die Aufmerksamkeit der Eltern und nichts ist für die Entwicklung der Kinder schädlicher als permanenter Streit, z.B. über den zu zahlenden Unterhalt. Deshalb eine kleine informative Fibel zur groben Orientierung. Vielleicht können sich das ein oder andere Elternpaar auf dieser Grundlage friedlich einigen, zum Wohle aller. Es würde mich…
Es kommt immer wieder vor: Der eigene Vortrag ist mangelhaft, doch eine weitergehende Aufklärung ist in der Kürze der Zeit nicht machbar. Oder die Beweislage ist noch unzureichend, und der Mandant hofft, den Beweis doch noch irgendwie erbringen zu können. Manchmal kann der Mandant auch schlichtweg nicht zahlen. Er hat sich bereits in den Prozess…
Mit der Vereinbarung der UN-Charta im Jahr 1945 als Völkerrecht wurde das Zeitalter des Imperialismus beendet. Nach zwei Weltkriegen mit insgesamt mehr als 60 Millionen Toten, unzähligen Verletzten und ruinierten Existenzen hatte der Imperialismus ausgedient. Die westlichen Kolonialmächte gaben in diesem Zuge auch ihre Kolonien auf. Ausdrücklich wurde in Art. 2 Ziff. 4. UN-Charta festgeschrieben,…
Ich bin seit meinem 26. Lebensjahr juristisch tätig. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität Marburg im Jahr 1998 begann ich meine berufliche Laufbahn in einem Start-up, mitten in der Boom-Phase der New Economy. Ausschlaggebend waren meine IT-Erfahrungen. Schon Mitte der 90er Jahre, also im Studium, wechselte ich von Windows 95 auf Linux und beschäftigte…
I. Bedeutung des standesrechtlichen Verbots Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen gehört grundsätzlich zum Selbstverständnis des Anwaltsberufs. In der Praxis hat es jedoch vor allem in großen Kanzleien und Notariatskanzleien eine besondere Relevanz. Dieses Verbot erstreckt sich nicht nur auf einzelne Rechtsanwälte, sondern auf die gesamte Anwaltskanzlei und betrifft sämtliche dort tätigen Anwälte und Notare….
I. Großspurig gegen Russland Großspurig waren Gestik und Töne von Deutschlands Außenministerin Baerbock sowie von den Rüstungslobbyisten Strack-Zimmermann und Merz – im Schatten des damaligen US-Präsidenten Biden. Noch vor Beginn des Krieges posierte die Außenministerin mit Kampfmontur im Donbas. Keineswegs zurückhaltend schwang sie die Moralkeule und wähnte sich vor ihren europäischen Nachbarn im Krieg gegen…
0. Einleitung Das Kindeswohl gehört in die Aufmerksamkeit der Eltern und nichts ist für die Entwicklung der Kinder schädlicher als permanenter Streit, z.B. über den zu zahlenden Unterhalt. Deshalb eine kleine informative Fibel zur groben Orientierung. Vielleicht können sich das ein oder andere Elternpaar auf dieser Grundlage friedlich einigen, zum Wohle aller. Es würde mich…
Es kommt immer wieder vor: Der eigene Vortrag ist mangelhaft, doch eine weitergehende Aufklärung ist in der Kürze der Zeit nicht machbar. Oder die Beweislage ist noch unzureichend, und der Mandant hofft, den Beweis doch noch irgendwie erbringen zu können. Manchmal kann der Mandant auch schlichtweg nicht zahlen. Er hat sich bereits in den Prozess…
Mit der Vereinbarung der UN-Charta im Jahr 1945 als Völkerrecht wurde das Zeitalter des Imperialismus beendet. Nach zwei Weltkriegen mit insgesamt mehr als 60 Millionen Toten, unzähligen Verletzten und ruinierten Existenzen hatte der Imperialismus ausgedient. Die westlichen Kolonialmächte gaben in diesem Zuge auch ihre Kolonien auf. Ausdrücklich wurde in Art. 2 Ziff. 4. UN-Charta festgeschrieben,…
Ich bin seit meinem 26. Lebensjahr juristisch tätig. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität Marburg im Jahr 1998 begann ich meine berufliche Laufbahn in einem Start-up, mitten in der Boom-Phase der New Economy. Ausschlaggebend waren meine IT-Erfahrungen. Schon Mitte der 90er Jahre, also im Studium, wechselte ich von Windows 95 auf Linux und beschäftigte…
I. Bedeutung des standesrechtlichen Verbots Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen gehört grundsätzlich zum Selbstverständnis des Anwaltsberufs. In der Praxis hat es jedoch vor allem in großen Kanzleien und Notariatskanzleien eine besondere Relevanz. Dieses Verbot erstreckt sich nicht nur auf einzelne Rechtsanwälte, sondern auf die gesamte Anwaltskanzlei und betrifft sämtliche dort tätigen Anwälte und Notare….
I. Großspurig gegen Russland Großspurig waren Gestik und Töne von Deutschlands Außenministerin Baerbock sowie von den Rüstungslobbyisten Strack-Zimmermann und Merz – im Schatten des damaligen US-Präsidenten Biden. Noch vor Beginn des Krieges posierte die Außenministerin mit Kampfmontur im Donbas. Keineswegs zurückhaltend schwang sie die Moralkeule und wähnte sich vor ihren europäischen Nachbarn im Krieg gegen…
0. Einleitung Das Kindeswohl gehört in die Aufmerksamkeit der Eltern und nichts ist für die Entwicklung der Kinder schädlicher als permanenter Streit, z.B. über den zu zahlenden Unterhalt. Deshalb eine kleine informative Fibel zur groben Orientierung. Vielleicht können sich das ein oder andere Elternpaar auf dieser Grundlage friedlich einigen, zum Wohle aller. Es würde mich…
Es kommt immer wieder vor: Der eigene Vortrag ist mangelhaft, doch eine weitergehende Aufklärung ist in der Kürze der Zeit nicht machbar. Oder die Beweislage ist noch unzureichend, und der Mandant hofft, den Beweis doch noch irgendwie erbringen zu können. Manchmal kann der Mandant auch schlichtweg nicht zahlen. Er hat sich bereits in den Prozess…
Mit der Vereinbarung der UN-Charta im Jahr 1945 als Völkerrecht wurde das Zeitalter des Imperialismus beendet. Nach zwei Weltkriegen mit insgesamt mehr als 60 Millionen Toten, unzähligen Verletzten und ruinierten Existenzen hatte der Imperialismus ausgedient. Die westlichen Kolonialmächte gaben in diesem Zuge auch ihre Kolonien auf. Ausdrücklich wurde in Art. 2 Ziff. 4. UN-Charta festgeschrieben,…
Ich bin seit meinem 26. Lebensjahr juristisch tätig. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität Marburg im Jahr 1998 begann ich meine berufliche Laufbahn in einem Start-up, mitten in der Boom-Phase der New Economy. Ausschlaggebend waren meine IT-Erfahrungen. Schon Mitte der 90er Jahre, also im Studium, wechselte ich von Windows 95 auf Linux und beschäftigte…
I. Bedeutung des standesrechtlichen Verbots Das Verbot der Vertretung widerstreitender Interessen gehört grundsätzlich zum Selbstverständnis des Anwaltsberufs. In der Praxis hat es jedoch vor allem in großen Kanzleien und Notariatskanzleien eine besondere Relevanz. Dieses Verbot erstreckt sich nicht nur auf einzelne Rechtsanwälte, sondern auf die gesamte Anwaltskanzlei und betrifft sämtliche dort tätigen Anwälte und Notare….
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Zahnzusatzversicherungen. die krankenkassen übernehmen im bereich zahnersatz lediglich festzuschüsse, die jeweils zum 1. januar eines jeden jahres aktualisiert werden. derzeit beträgt der festzuschuss 60 prozent der kosten für die regelversorgung. zur regelversorgung zählen kronen, brücken, herausnehmbarer zahnersatz sowie suprakonstruktionen (implantatgestützter zahnersatz). mindestens 40 prozent der kosten muss der gesetzlich versicherte also in jedem fall selbst tragen. da zahnersatz teuer ist, entstehen in der regel einige hundert euro an eigenkosten. wenn jedoch größere teile des gebisses saniert werden müssen, reicht dieser betrag oft nicht aus. meistens wird hochwertiger zahnersatz bevorzugt, wie beispielsweise implantate, was zusätzliche kosten im vier- bis fünfstelligen bereich verursachen kann. die debeka krankenversicherung bietet spezielle zahnersatztarife an, die 50 oder 70 prozent der zahnarztrechnung abdecken. der tarif ez70plus wurde anfang letzten jahres von der stiftung warentest mit der note 0,6 („sehr gut“) bewertet.