Vitamin D3 und die Covid-19-Pandemie: Prävention und Informationsverantwortung
| |

Vitamin D3 und die Covid-19-Pandemie: Prävention und Informationsverantwortung

Als Covid-19 im Januar 2020 in China zu zahlreichen schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen führte, begann ich mich intensiv mit der Frage der Prävention zu beschäftigen. Früh zeichnete sich ab, dass die körperliche Konstitution eine zentrale Rolle spielen würde. In den sozialen Medien wurde ein Video einer medizinisch-wissenschaftlichen Vorlesung an der ETH Zürich verbreitet, die sich…

Risiken von hohen Vermögensschäden bei Neubauten und Sanierungen vermeiden – Architektenrecht – Fallbesprechungen
| | |

Risiken von hohen Vermögensschäden bei Neubauten und Sanierungen vermeiden – Architektenrecht – Fallbesprechungen

Bauen und Sanieren ist teuer. Noch teurer werden diese Projekte, wenn sie nicht fertiggestellt werden oder aufwendige Mängelbeseitigungen sowie Gerichtsprozesse erforderlich sind. Nicht selten kommt es vor, dass Bauunternehmer, Bauträger oder einzelne Werkunternehmer während der Bauphase schlecht arbeiten und anschließend in die Insolvenz gehen. Die Insolvenzgefahr in der Baubranche ist deshalb so hoch, weil der…

Die KI und meine Webseiten – ein paar Gedanken

Die KI und meine Webseiten – ein paar Gedanken

A. Mein Nutzen aus der KI Ich nutze regelmäßig ChatGPT sowie Gemini von Google. Besonders bei der Überprüfung von Grammatik und Orthografie erweisen sich diese Hilfsmittel als äußerst praktisch. Darüber hinaus verwende ich diese Tools, um mir alternative Formulierungen vorschlagen zu lassen. Der Vorteil dieser KI-Tools liegt in ihrem Zugriff auf einen gigantischen Datenbestand aus…

Grundregeln der Immobilienfinanzierung

Grundregeln der Immobilienfinanzierung

A. Ausgangslage I. Motive der Darlehensnehmer II. Motive der DarlehensgeberDarlehensgeber streben eine fristgerechte Rückzahlung des Darlehens sowie die Erzielung von Zinsgewinnen an. Institutionen wie die Debeka Bausparkasse oder die Debeka Lebensversicherung verwenden die Einlagen ihrer Kunden. Banken hingegen refinanzieren sich häufig über die Europäische Zentralbank. B. Besonderheiten eines Immobiliendarlehens I. Hohe KreditsummenIm Vergleich zu Konsumentenkrediten…

Über mich
| |

Über mich

Ich bin seit meinem 26. Lebensjahr juristisch tätig. Nach dem ersten Staatsexamen an der Universität Marburg im Jahr 1998 begann ich meine berufliche Laufbahn in einem Start-up, mitten in der Boom-Phase der New Economy. Ausschlaggebend waren meine IT-Erfahrungen. Schon Mitte der 90er Jahre, also im Studium, wechselte ich von Windows 95 auf Linux und beschäftigte…

Eine rechtswidrige Abrissverfügung – eine Fallbesprechung
|

Eine rechtswidrige Abrissverfügung – eine Fallbesprechung

I. Vorwort 1. Situation des Käufers Die Entscheidung, ein Gebäudegrundstück zu kaufen, das mit einer öffentlich-rechtlichen Abrissverfügung belastet ist, ist immer riskant – insbesondere, wenn es sich um ein Fachwerkhaus handelt. Es gibt allerdings Bürger, die sich auf die Sanierung solcher Häuser spezialisiert haben. Sie stellen die Häuser in Eigenleistung wieder her. Ein Abriss ist…

Die Überdehnung des § 1666 BGB – eine Rechtsprechungsanalyse
|

Die Überdehnung des § 1666 BGB – eine Rechtsprechungsanalyse

Wie ein Richter Gutes wollte, aber letztlich Schaden anrichtete – Eine Rechtsprechungsanalyse zum Rechtsbeugungsfall des Weimarer Familienrichters I. § 1666 Abs. 1, 3 und 4 BGB: „(1) Wird das körperliche, geistige oder seelische Wohl des Kindes oder sein Vermögen gefährdet und sind die Eltern nicht gewillt oder nicht in der Lage, die Gefahr abzuwenden, so…

Eskalationsrhetorik & Kritikverbote

Eskalationsrhetorik & Kritikverbote

<Parodie> I. Wir sind endlich im Krieg ! Dass uns das Annalenchen schon im Jahre 2023 amtlich im Krieg gegen Russland wähnte, das versetzte den Putin den Großen in Schockstarre. Annalenchen war schneller als seine Propaganda ! Aber unser Annalenchen ist ohnehin eine Schnelle: Schneller als Boris Bellicosus Kriegstüchtigkeit aussprechen, Marie-Agnes die Leos persönlich häkeln,…

Reichsbürger – politische und juristische Betrachtungen

Reichsbürger – politische und juristische Betrachtungen

A. Einleitung „In der Regel sind es Leute, die mit ihrem Leben nicht zurecht kommen, ehemalige Polizisten oder Offiziere, die wegen Stasiverbindungen entlassen wurden. „Meist aber sind es ganz normale Menschen, die staatlichem Druck ausgesetzt sind, beispielsweise durch Bußgeldsachen, aber auch Zwangsversteigerungen. Indem sie den Staat und damit geltendes Recht nicht anerkennen, glauben sie, sich…

Patientenverfügung

Patientenverfügung

I. Inhalt In einer Patientenverfügung legt eine Person fest, welche medizinischen Maßnahmen im Fall ihrer Entscheidungsunfähigkeit unterlassen oder durchgeführt werden sollen. Insbesondere betrifft dies ärztliche Eingriffe, die mit lebensverlängernden Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Nach § 1827 Abs. 1 Satz 2 BGB ist eine Patientenverfügung für Betreuer oder Bevollmächtigte verbindlich. II. Form Die Patientenverfügung muss schriftlich…