Unfallversicherungen - Bild von ChatGPT und Rechtsanwalt Reinhard Wilhelm aus Arnsberg / Dortmund
| |

Forderungsübergang nach § 86 VVG bei Unfallversicherungen

I. Einleitung Ein Forderungsübergang nach § 86 VVG kommt nur in Betracht, wenn die Versicherung einen Schaden reguliert, den ein Dritter hätte regulieren müssen. Der Forderungsübergang spielt daher bei Unfällen eine große Rolle. Betroffene kennen die Anschreiben der Krankenkassen oder Krankenversicherungen, die nach den Umständen des Unfalls fragen. Ergibt sich ein Fremdverschulden, dann versuchen sie,…

Berufliche Wegeunfälle, Dienstfahrten und die gesetzliche Unfallversicherung – Fallbesprechungen
| |

Berufliche Wegeunfälle, Dienstfahrten und die gesetzliche Unfallversicherung – Fallbesprechungen

0. Einleitung In diesem Dokument werden ausschließlich Ansprüche aus der gesetzlichen Unfallversicherung thematisiert. Darüber hinaus können weitere Haftpflicht- oder Versicherungsansprüche bestehen. Bei hohen Schadenssummen empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt mit der Schadenregulierung zu beauftragen. I. Rechtslage zur gesetzlichen Unfallversicherung Gemäß § 2 Abs. 1 Nr. 1 SGB VII sind Beschäftigte während ihrer beruflichen Tätigkeit gesetzlich…

Risiken von hohen Vermögensschäden bei Neubauten und Sanierungen vermeiden – Architektenrecht – Fallbesprechungen
| | | |

Risiken von hohen Vermögensschäden bei Neubauten und Sanierungen vermeiden – Architektenrecht – Fallbesprechungen

Bauen und Sanieren ist teuer. Noch teurer werden diese Projekte, wenn sie nicht fertiggestellt werden oder aufwendige Mängelbeseitigungen sowie Gerichtsprozesse erforderlich sind. Nicht selten kommt es vor, dass Bauunternehmer, Bauträger oder einzelne Werkunternehmer während der Bauphase schlecht arbeiten und anschließend in die Insolvenz gehen. Die Insolvenzgefahr in der Baubranche ist deshalb so hoch, weil der…

Zahnzusatzversicherungen
|

Zahnzusatzversicherungen

Die Krankenkassen übernehmen im Bereich Zahnersatz lediglich Festzuschüsse, die jeweils zum 1. Januar eines jeden Jahres aktualisiert werden. Derzeit beträgt der Festzuschuss 60 Prozent der Kosten für die Regelversorgung. Zur Regelversorgung zählen Kronen, Brücken, herausnehmbarer Zahnersatz sowie Suprakonstruktionen (implantatgestützter Zahnersatz). Mindestens 40 Prozent der Kosten muss der gesetzlich Versicherte also in jedem Fall selbst tragen….

Haftpflichtversicherung
|

Haftpflichtversicherung

I. Haftpflichtschäden Täglich entstehen Schäden durch fehlende Sorgfalt. Die meisten davon sind glücklicherweise geringfügig und betreffen häufig den Verursacher selbst. Es gibt jedoch Schäden, die Dritte betreffen und mehr oder weniger schwerwiegend sind – einige leider auch dramatisch. Natürlich versucht jeder, solche Schäden zu vermeiden, doch sie geschehen dennoch. Diese Schäden können sich auf Eigentum,…